Zum Inhalt springen

Über uns

Ich bin Pascalle Ruperti, meine Einführung in die Hundezucht liegt 35 Jahre zurück. Als Kind, das in Amsterdam aufwuchs, war mein erster Hundekumpel ein X-Bouvier, später folgte ein Rottweiler, mit dem ich mich auf der Straße und in der U-Bahn sicherer fühlte.

Auf einen Rottweiler folgte ein Fila Brasileiro, eine damals noch recht unbekannte Rasse, mit deren Charakter man aber auch heute noch lernen muss, umzugehen. Mit der Fila Brasileiro habe ich den Hundesport entdeckt, IGP mit einer Fila, viele haben mich für verrückt erklärt. Letztendlich war es dieser Hund, der mich vom Hundesport überzeugt hat. So kam der Malinois-Schäferhund in mein Leben, der ideale Hund für Programme wie IGP und andere Hundesportarten.

Ich habe über 10 Jahre auf der griechischen Insel Kos gelebt, wo ich neben meiner normalen Arbeit eine Hundeschule und eine Hundepension für die Einheimischen leitete. Hier kommt man mit vielen verschiedenen Rassen in Kontakt, mit Menschen, bei denen jeder Hund seinen eigenen Charakter hat. Ich habe sowohl Gruppen- als auch Einzelunterricht mit großem Erfolg und Freude erteilt.
Neben 2 Fila Brasileiro's hatte ich auch 2 Malinois-Schäferhunde, mit denen ich gezüchtet habe. In Griechenland habe ich die Grundlagen für die Ausbildung und den Umgang mit Hunden gelegt.

> 35 Jahre Erfahrung in der Ausbildung von Hunden für verschiedene Zwecke
Langjährige Erfahrung in der Zucht von Fila Brasiliero und Malinois Shepherd, unter anderem.
Ausgebildete Hunde in verschiedenen Hundesportarten, IGP (IPO) KNPV, Mondioring, Belgischer Ring Feldarbeit, Globalring, Reality usw..

Von Griechenland ging es kurz zurück in die Niederlande und wenig später nach Belgien.
In Destelbergen (Gent) habe ich mein Hobby, die Zucht des Fila Brasileiro, des Malinois Shepherd und die Ausbildung von Hunden, fortgesetzt.

Ich habe KNPV mit meinem Malinois-Schäferhund Femme Fatale de Sol Casa (Kiki) begonnen. Während viele Trainer sich auf ein Programm beschränken, habe ich neben KNPV PH-1 auch IPO 3, Mondioring 1, Belgian Ring Fieldwork Kat. 2 und einige Wettbewerbe im Global Ring erreicht.
Mein Sohn Angelo hat mit ihr im Alter von 9 Jahren (2017) das Brevet Obedience bestanden, als Kiki 11 (95/100) Punkte hatte.


Dies zeigt, dass ein Hund in mehreren Disziplinen ausgebildet werden kann, von der Beißarbeit bis zum Gehorsam.
Nach seiner Prüfung im Alter von 9 Jahren hob der KUSH in Belgien das Alter für die Teilnahme am Gehorsam schnell auf 14 Jahre an. Angelo, jetzt 14 (2022), spielt mit seinem selbst ausgebildeten Malinois-Schäferhund BestieEr hat bereits den ersten Platz bei einem Obedience-Wettbewerb gewonnen.

Mit den Fila Brasileiro's habe ich erfolgreich an Hundeausstellungen teilgenommen (Weltmeister Fila Brasileiro Male 2012). Für unsere Welpenbesitzer haben wir regelmäßig Wanderwochenenden in den Ardennen organisiert, bei denen die Hunde frei laufen konnten. Besonders beim Fila erfordert dies guten Gehorsam und vor allem die Fähigkeit, Hunde zu lesen. Kleine Dinge können schon etwas anzeigen und eine Korrektur mit der Stimme reicht dann aus, um das Problem zu lösen.

In meinem eigenen Rudel lernte und lerne ich immer noch das Verhalten der Hunde untereinander, das Alphamännchen und die Alphahündin, wie sie mit anderen Hunden interagieren, ich lerne, einen Hund und sein Verhalten zu lesen und rechtzeitig einzugreifen, bevor es zu spät ist.

Der Weg zu meiner Erfahrung war jedoch nicht einfach. Im Hundesport sind die meisten Praktiker ihrer eigenen Disziplin gegenüber äußerst loyal. Wenn Sie KNPV machen, dann wird eine andere Disziplin wie IGP nicht gemacht. Wenn Sie einen Beißsport betreiben, gehen die Leute schnell davon aus, dass der Hund nicht für Obedience geeignet ist. In der Tat gibt es Leute, die nicht mit Ihnen trainieren wollen, weil Sie "schummeln" oder sagen, der Hund sei nicht geeignet. Trotzdem mache ich bis heute weiter und trainiere meine Hunde in mehreren Disziplinen.
Der Grund dafür ist einfach, ich habe aus jeder Disziplin etwas gelernt, Ideen und Lösungen gefunden, wie ich mit einem bestimmten Hund und seinem Charakter umgehen kann.

Glücklicherweise gibt es immer noch viele Anhänger des Hundesports, die sich positiv engagieren. Was ich von all diesen Menschen gelernt habe, ist, dass es zwar eine grundlegende Methode für das Verhaltenstraining gibt, Jeder Hund ist einzigartig, und man kann mit Wissen und Erfahrung das Beste aus einem Hund herausholen.

Im Hundesport, insbesondere bei der Beißarbeit, sind die Hunde sehr triebgesteuert, und es ist oft eine Herausforderung, diesen Trieb zu kontrollieren und ihn in das gewünschte Verhalten umzusetzen. Diese Erfahrung nutze ich zusammen mit meinen anderen Kenntnissen in der Hundeausbildung für andere.

Ich habe die DSC-K9 Academy aus einer Leidenschaft heraus gegründet, Menschen zu helfen. Hilfe bei einfachen Problemen, vom Ziehen an der Leine über das Nichtkommen bis hin zu aggressivem Verhalten gegenüber anderen Menschen und Tieren. Wir bieten Besitzern, die in einer "normalen" Hundeschule nicht mehr willkommen sind, die Möglichkeit, in Gruppen zu trainieren.

Ich selbst züchte und trainiere auch Hunde für Behörden und Sicherheitsbehörden weltweit. Mit diesem Wissen haben nun auch Sie die Möglichkeit, Ihren Hund Erkennung(Suche) oder Verfolgung zu lernen.
Die Techniken und Methoden, die wir in unserer Ausbildung anwenden, sind dieselben, mit denen wir Hunde für die Suche nach Menschen, Geld, Rauschgift, Sprengstoff und anderen Substanzen ausbilden.

Mein Wissen verdanke ich vielen Menschen aus der Hundewelt, die das Beste aus ihren Hunden herausholen wollen. Menschen, die bereit sind, selbst zu lernen und mit Ihnen gemeinsam die nächste Stufe zu erreichen. Mit mehr als 35 Jahren praktischer Erfahrung mit verschiedenen Hunderassen (und Menschen), verschiedenen Charakteren, einem eigenen Hunderudel, bin ich in der Lage, Probleme zu lösen und auch Sie auf ein höheres Niveau zu bringen.

Lesen Sie mehr über meine Methoden

Warum mit uns trainieren?

Individuelle Beratung

Wir beginnen mit einer 1-zu-1-Trainingseinheit mit Ihnen und Ihrem Hund und schauen, welche Methode am besten geeignet ist.

Bootcamp

Fehlen Ihnen die Worte?
In einem Bootcamp bleibt Ihr Hund 1-2 Wochen bei uns und wir arbeiten an dem gewünschten Verhalten.

Unterricht in kleinen Gruppen

Kleine Gruppen von 2-6 Personen, in denen Sie gemeinsam mit anderen trainieren.

de_DE_formalGerman